

Hurra, der Frühling ist da! Das heißt für uns Gartenmöbel raus, in den Garten und auspacken. Wir haben paar Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Gartenmöbel wieder auf Vordermann bringen.
Wie pflege ich Gartenmöbel aus Holz?
Für Holzoberflächen eignet sich zum Reinigen am besten eine Wurzelbürste und ein wenig Wasser. Unser Tipp für Sie, beim Reinigen der Holzoberflächen immer in Richtung Maserung bürsten. Bei lasierten Möbeln reicht es aus, den Möbeln einen frischen Anstrich zu verpassen, so erstrahlen die Möbel wieder im neuen Glanz. Schritt 1: Möbel säubern, Schritt 2: vor dem streichen anschleifen, Schritt 3: entfetten und dann kann es losgehen mit streichen.
Geöltes Holz sollte regelmäßig eingeölt werden.
Wie pflege ich Gartenmöbel aus unbehandeltem Holz?
Die unbehandelte Holzart Teak, entwickelt witterungsbedingt eine graue Patina. Eine silbergraue Patina ist eine natürliche Schutzschicht für das Holz und stellt keinen Qualitätsmangel dar. Durch regelmäßiges einölen, kann dem entgegenwirkt werden. Dafür gibt es für jede Holzart ein abgestimmtes Öl. In unserem Sortiment finden Sie das Teak Öl von Allendo, das Öl ist für den Innen-und Außenbereich geeignet und ist in 2 verschiedenen Farben erhältlich. Ist das Holz bereits gräulich verfärbt, so können Spezialreiniger echte Wunder bewirken. Der Reiniger wird mit einem Pinsel auf das Möbelstück aufgetragen. Nach einer bestimmten Dauer können die Gartenmöbel mit einer Bürste und reichlich Wasser abgeschrubbt werden. So erlangt das Holz seinen ursprünglichen Farbton zurück. Sie sollten jedoch mindestens 48 Stunden warten bis Sie zum nachölen übergehen. Zur einfachen Reinigung genügt es mit Wasser und Schmierseife und eventuell einer Bürste oder einem Lappen die Möbel zu reinigen.
Wie Reinige ich Gartenmöbel aus Kunststoff?
Bei Kunststoff Gartenmöbel reicht ein Putzlappen aus Baumwolle, warmes Wasser und ein Schuss Geschirrspülmittel zur Reinigung aus. Man sollte nicht zu scharfen Reinigungsmitteln oder Scheuermittel greifen. Scharfe Reinigungsmittel greifen die Oberfläche an und durch Scheuermittel entstehen feine Kratzer in der Oberfläche, in denen sich der Dreck leicht sammelt.